BLOG
MiNDNET Magazin
Neue Wege zur wirksamen Behandlung psychischer Erkrankungen
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) gewinnen zunehmend an Bedeutung. Diese innovativen Lösungen bieten nicht nur neue Ansätze für die Behandlung psychischer Erkrankungen, sondern ermöglichen auch eine personalisierte Versorgung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist. In diesem Blog möchten wir Ihnen aufzeigen, wie digitale Therapeutika und Gesundheitsanwendungen die Psychotherapie revolutionieren und welche Möglichkeiten sich für Patienten, medizinisches Fachpersonal sowie Pharmazeutische Unternehmen ergeben. Entdecken Sie mit uns die Zukunft der digitalen Gesundheitsversorgung.
Aktuelle Beiträge
DiGA bei Psychosen
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können helfen, Psychosen früher zu erkennen, Selbstschutzstrategien zu aktivieren und negative Gedankenmuster zu durchbrechen.
DiGA bei psychischen Erkrankungen
DiGA leisten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung von psychisch erkrankten Menschen. Mehr über ihre Einsatzgebiete und Entwicklung.
DiGA bei Zwangsstörungen
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) können bei der Behandlung von Zwangsstörungen unterstützend helfen. Mit KTV-basierten Programmen und Symptom-Tracking.
DiGA in den Therapiephasen
DiGA lassen sich in allen Therapiephasen einsetzen: von der Früherkennung und Diagnostik über die Therapieunterstützung bis zur Nachbehandlung.
DiGA-Verordnungen: So geht der Prozess
DiGA bei psychischen Erkrankungen verordnen: Zulassung und Schritte. Erfahren Sie, welche DiGA verordnet werden können und wie sie angewendet werden.