Nutzungsbedingungen der digitalen Gesundheitsanwendung ORIKO (DiGA)

 

BITTE LESE DIE NACHFOLGENDEN NUTZUNGSBEDINGUNGEN (FORTAN “BEDINGUNGEN”) SORGFÄLTIG DURCH.

Diese Nutzungsbedingungen gelten als bindende Vereinbarung zwischen dir und uns, wenn du die digitale Gesundheitsanwendung mit Namen „ORIKO“ (fortan als „ORIKO“ oder „App“ bezeichnet) nutzt.

Alle rechtlichen und technischen Anforderungen, einschließlich Funktionalitäten und technischen Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Nutzung von ORIKO, werden dir in diesen Bedingungen beschrieben.

Bitte beachte: Mit der Einwilligung durch Akzeptieren der Nutzungsbedingungen erklärst du dich mit den nachfolgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.

 

Informationen über uns, den Dienstleister

Wir sind die MiNDNET E-Health Solutions GmbH, ein Unternehmen, das in Deutschland unter der Handelsregisternummer HRB 160543 eingetragen ist und seinen Sitz im Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg hat. Unsere Umsatzsteueridentifikationsnummer lautet DE328463767. Wir sind ein Unternehmen mit beschränkter Haftung (fortan als „MiNDNET“, „wir„, „uns„, „unsere“ bezeichnet).

Wir, stellen dir die digitale Gesundheitsanwendung ORIKO zur Verfügung.

 

Indikation

ORIKO ist eine digitale Gesundheitsanwendung für erwachsene Personen (≥ 18 Jahre) mit einer diagnostizierten Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung („ADHS“). Die Indikation ist nach der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen – 10. Revision (ICD-10) die Diagnose „Einfache Aktivitäts- und Aufmerksamkeitsstörung“ mit dem ICD-10-Kode F90.0.

 

Nutzungsgebiet

ORIKO wendet sich ausschließlich an Einwohner der EU. Du sicherst zu, dass du in der EU wohnst und eine gültige Postanschrift in der EU besitzt.

 

Nutzungsrecht

Wir gewähren dir ein nicht exklusives, nicht übertragbares, beschränktes Recht auf Zugang und Nutzung der digitalen Gesundheitsanwendung ORIKO für deine persönliche, nicht gewerbliche Nutzung, vorausgesetzt, dass du die Bestimmungen dieser Bedingungen befolgst.

Du verpflichtest dich, deine Rechte auf Nutzung nicht auf Andere zu übertragen oder mit anderen zu teilen. Du verpflichtest dich, dass nur du dein Freischaltkode, dein Nutzerkonto und dein Passwort verwendest und/oder darauf zugreifst.

Solltest du einzelne Bestimmungen der Bedingungen nicht einhalten, stellt dies einen erheblichen Verstoß dar und wir und/oder der Dienstleister sind berechtigt, dein Freischaltkode, dein Nutzerkonto, dein Passwort und/oder deinen Zugang sowie alle zugehörigen Informationen in deinem Nutzerkonto auszusetzen oder zu deaktivieren und/oder jeden weiteren Zugang zu ORIKO zu unterbinden.

 

Nutzung Kinder und Jugendliche

ORIKO ist nicht bestimmt für eine Nutzung durch Kinder und Jugendliche, und richtet sich nicht an Kinder und Jugendliche. ORIKO ist bestimmt für die Nutzung durch und einen Zugriff von Erwachsenen, die achtzehn (18) Jahre oder älter sind. Personen unter achtzehn (18) Jahren dürfen sich nicht für ORIKO anmelden.

 

Bereitstellung (Verfügbarkeit)

Um auf die App ORIKO zugreifen zu können, musst du über ein kompatibles und internetfähiges Endgerät (Mobilephone) und einen Internetzugang verfügen. Es können auch Geschäftsbedingungen Dritter, insbesondere von Betreibern des Endgeräts, des Internetzugangs und der App-Vertriebsplattformen, gelten, die du zusätzlich beachten musst.

Unsere Verpflichtung zur Bereitstellung der App umfasst ausdrücklich nicht die Verpflichtung zur ununterbrochenen Bereitstellung. Im Falle von technischen Wartungsarbeiten, Systemanpassungen, Sicherheitsmaßnahmen oder anderen technischen Umständen kann die App vorübergehend nicht zur Verfügung stehen.

 

Nutzungsdauer

Unsere gemäß diesen Bedingungen zu erbringenden Leistungen in ORIKO werden dir unmittelbar nach Eingabe deines Freischaltkodes zugänglich gemacht. Unsere Verpflichtung zur Erbringung der Leistung endet mit der Beendigung der 12-wöchigen Psychotherapie.

 

Kosten

ORIKO ist eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA). Die Kosten für deine Nutzung von ORIKO wird entsprechend von deiner Krankenkasse getragen. Hierzu bedarf es eines Rezeptes über die Verschreibung von ORIKO oder eine direkte Anfrage bei der Krankenkasse. Deine Krankenkasse stellt dir einen Zugangscode zur Verfügung, mit dem du die App nutzen kannst. Die Nutzung wird durch deine Krankenkasse finanziert. Es entstehen für dich in diesem Fall keine direkten Kosten oder Zahlungsverpflichtungen.

Alternativ kannst Du die App als Selbstzahler nutzen in dem Du einen Freischaltkode auf der MiNDNET Seite kaufst. Für Privatversicherte kann es sein, dass die Krankenkasse nach Einreichnung des Kaufbelegs die Kosten übernimmt. Kläre dies bitte vorab mit Deinem Krankenkasse ab, da einmal gezahlte Freischaltkodes nicht erstattet werden können.

 

Medizinische Zweckbestimmung

Die ORIKO-App dient der Therapie für Patient:innen mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter auf der Basis der vom Arzt/Psychotherapeuten diagnostizierten Erkrankung und abgeleiteten Therapie. Dazu vermittelt die ORIKO-App Methoden, Übungen und Wissensinhalte, die auf evidenzbasierten psychologisch-psychotherapeutischen Therapieverfahren beruhen. Die ORIKO-App ist zur eigenständigen Nutzung für Patient:innen bestimmt, die mindestens 18 Jahre alt sind.

 

Leistungen in ORIKO

ORIKO verfolgt das Hauptziel, den Gesundheitszustand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu verbessern. Die App beinhaltet dazu Haupt- und Zusatzfunktionen.

 

Hauptfunktionen

Die Hauptfunktion von ORIKO ist die digitale Psychotherapie. Diese hat drei Bausteine:

1. Psychotherapie
ORIKO beinhaltet eine 12 wöchige digitale Psychotherapie, strukturiert in 12 aufeinander aufbauenden „Modulen“. Die Module werden dir über 12 Wochen wöchentlich freigeschaltet. Jedes Psychotherapiemodul ist einem ADHS-spezifischen Thema zugeordnet.

Inhalte und Zielsetzungen gleichen der klassischen Psychotherapie. Die Psychotherapie basiert auf etablierten psychotherapeutischen Ansätzen und Verfahren, insbesondere der kognitiven Verhaltenstherapie (KVT), der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT), der achtsamkeitsbasierten kognitiven Verhaltenstherapie, der Psychoedukation und der Unterstützung durch selbst Betroffene (Peer-Support).

Nach einem Modul zur Zielsetzung sowie zum Motivationsaufbau und Einführung, inklusive Programmerläuterung, allgemeiner Psychoedukation, Ressourcenaktivierung und Informationsvermittlung, folgen 6 Module nach den Wender-Utah-Kriterien zu den Kern- und Zusatzsymptomen bei ADHS, ergänzt durch ein Modul zum Hyperfokus. Darauf folgen Ergänzungsmodule zu klassischen Problembereichen bei ADHS, wie z.B. Prokrastination und Vermeidungsverhalten, soziale Schwierigkeiten oder Selbstfürsorge und Schlafstörungen. Den Abschluss bildet ein Modul zur langfristigen Erhaltung des Gesundheitszustandes.

Begleitend zur digitalen Psychotherapie erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Therapiemanual. Dieses erläutert dir die Inhalte und den Ablauf der Therapie und stellt dir Therapiematerialien zur Verfügung.

 

2. Skills-Training
Als Teil der Psychotherapie beinhaltet ORIKO ein ADHS-spezifisches Skills-Training (Skills = Fertigkeiten), v.a. nach der Methode der dialektisch-behavioralen Therapie (DBT). Dieses unterstützt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Bewältigung von ADHS-typischen Alltagsbeeinträchtigungen.

Als Teil jedes Psychotherapie-Moduls bekommst du wöchentlich 2 Skills, die du üben und anwenden kannst. Skills, die für dich gut funktionieren, kannst du im sog. „Skills-Koffer“ ablegen. In diesem Bereich „Skills“ von ORIKO hast du eine Suchfunktion und kannst Skills problemspezifisch suchen und jederzeit anwenden.

 

3. Psychoedukation
Als dritten Teil der Therapie in ORIKO steht dir der Bereich „Wissen“ zur Verfügung. Hier werden die wochenweise Psychoedukationsmodule freigeschaltet. Thematisch orientieren sich diese an den Wochenthemen der Psychotherapie. Jedes Modul beinhaltet sogenannte „Wissenseinheiten“ zu einem wichtigen Thema rund um ADHS. Die Themen orientieren sich an den 25 wichtigsten Themen wie sie von ADHS-Betroffenen genannt wurden.

Als Teil des Bereiches „Wissen“ beinhaltet die App 12 sogenannte „ADHS-Coaches“. Dies sind Anleitungen zum Umgang mit ADHS-typischen Alltagsproblemen wie Organisation, Prokrastination, Tagesroutine oder Schlaf.

Zusatzfunktionen

ORIKO hat verschiedene Zusatzfunktionen:

  1. Digitaler ADHS-Test
    Der digitale ADHS-Test unterstützt deine Selbstbeurteilung bezüglich des Vorliegens einer ADHS durch Bereitstellung von Selbstbeurteilungsfragebögen hinsichtlich ADHS-Symptome, Anzeichen von ADHS im Kindes- und Jugendalter, Alltagsbeeinträchtigungen, Begleiterkrankungen und Lebensqualität. Die Daten können beim Ersttermin dem Arzt oder Therapeuten zur Unterstützung der Diagnosestellung zur Verfügung gestellt werden (siehe Datentransfer).
  2. Suche Arzt/Therapeut
    Die Funktion „Suche Arzt/Therapeut“ unterstützt dich bei der Suche nach Ärzten/Therapeuten durch Standortfreigabe und Bereitstellung von Kontaktdaten von Ärzten/Therapeuten, die auf ADHS spezialisiert sind.
  3. Vorbereitung Ersttermin
    Die Funktion „Vorbereitung Ersttermin“ unterstützt dich bei der Vorbereitung auf die Erstkonsultation bei dem Arzt/Therapeut inklusive Checklisten, Tipps, pdf-Hochladefunktion (z.B. für Zeugnisse).
  4. Datentransfer
    Die Funktion „Datentransfer“ unterstützt dich und deinen Arzt/Therapeut bei dem Diagnoseprozess durch Transfer der Ergebnisse des ADHS-Test zu deinem Arzt bzw. Therapeut.
  5. Medikationstool
    Die Funktion „Medikationstool“ unterstützt dich bei der medikamentösen Adhärenz durch ein Medikationstool zum Medikationsmanagement inklusive Erinnerungshilfe.
  6. Therapietagebuch
    Die Funktion „Therapietagebuch“ unterstützt dich beim Verlaufsmonitoring bezüglich ADHS-Symptome, Alltagsbeeinträchtigungen, Lebensqualität und Begleiterkrankungen. Du hast die Möglichkeit über Fragebögen deinen Gesundheitszustand regelmäßig zu prüfen und bekommst Rückmeldungen zu den Ergebnissen.

Datenschutz und Sicherheit

Wir fühlen uns dem Schutz deiner Privatsphäre und Sicherheit verpflichtet. Wir verwenden deine persönlichen Angaben nur in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung. Bitte nehme dir Zeit, um diese zu lesen, da sie erläutert, wie wir deine persönlichen Angaben verwenden.

Gesundheitshinweis

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Nutzung von ORIKO sich nicht in einem Zustand einer psychiatrischen Akutzustandes oder eines Notfalls befinden dürfen. Hierzu zählen insbesondere Suizidgedanken, sich selbst Leid zuzufügen. Wenn du diese Gedanken hast oder sie während der Nutzung auftreten, wird ORIKO nicht angeboten. In so einem Fall empfehlen wir dir dringend und unverzüglich einen Arzt oder Psychotherapeuten aufzusuchen und diesem die entsprechenden Gedanken mitzuteilen. Für Nutzer, die entsprechende Hilfe benötigen, haben wir unter Hilfe im Notfall (siehe nachfolgend) wesentliche Informationen zusammengestellt. Diese haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Hilfe im Notfall (Informationen für Deutschland)

Wenn du Selbstmordgedanken hast, gibt es Menschen, die dir helfen können. Auf dem schnellsten Weg bekommst du Hilfe, wenn du die 112 (Notruf) wählst oder dich in die Notaufnahme eines Krankenhauses begibst. Du kannst dich aber auch deinem Hausarzt, einem niedergelassenen Psychiater oder Psychotherapeuten anvertrauen. Auch in psychiatrischen Institutsambulanzen einer psychiatrischen Klinik findest du Hilfe. Speziell geschulte Menschen helfen dir auch bei der Telefonseelsorge unter der Nummer 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222. Die Telefonseelsorge steht dir kostenlos und anonym 24 Stunden am Tag zur Verfügung. Sie ersetzt jedoch keine Behandlung.

 

Beschränkungen der Nutzung

Du erkennst an, dass alle Materialien (fortan als „Inhalte“ bezeichnet) in ORIKO inklusive Software, Bilder, Fotos, Videos, Texte, Grafiken, Musik, Klänge, Fragen, Kreativvorschläge, Nachrichten, Kommentare, Feedback, Ideen, Anmerkungen, Zeichnungen, Artikel oder sonstige Materialien (inklusive Therapiemanual) unser Eigentum und/oder Eigentum unserer Lizenzgeber sind, und durch geistige Eigentumsrechte und sonstige Rechte geschützt sind. Dies gilt bezüglich aller Formen, Medien und Technologien, die heute oder in der Zukunft existieren.

Unsere gewerblichen Partner, Lieferanten, Werbepartner, Sponsoren, Lizenzgeber, Vertragspartner und sonstige Dritte können zudem zusätzliche gesetzlich geschützte Rechte an den Inhalten besitzen, die sie bzgl. der Materialien verfügbar machen. Sie dürfen unsere Inhalte, weder ganz noch teilweise, modifizieren, veröffentlichen, übermitteln, vertreiben, aufführen, an einer Übertragung oder einem Verkauf teilnehmen, abgeleitete Werke davon schaffen oder auf irgendeine Weise unsere Inhalte nutzen.

 

Pflichten des Nutzers

Es ist dir untersagt, im Rahmen der Nutzung von ORIKO rechtswidrige Handlungen vorzunehmen und/oder gegen anwendbare Gesetze zu verstoßen. Es ist dir untersagt, die technischen Sicherheitsmaßnahmen von ORIKO oder die damit im Zusammenhang stehende Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder die Software bzw. andere Teile von ORIKO zu disassemblieren, zu dekompilieren oder zu rekonstruieren (Reverse-Engineering). Es ist dir untersagt, ORIKO unbefugt zu nutzen, insbesondere wenn dies zu einer Störung der Nutzung der Funktionen in ORIKO führen könnte oder wenn der unbefugte Zugang zur Beschaffung von Leistungen, Daten, Konten oder Netzwerken dient. Es ist Ihnen untersagt, den Zugang zu ORIKO durch nicht autorisierte Drittanwendungen zu ermöglichen.

Darüber hinaus sind Ihnen folgende rechtswidrige Handlungen untersagt:

  1. Gegen gängige Verhaltensregeln der Nutzung von ORIKO zu verstoßen.
  2. Inhalte von ORIKO zu speichern, zu veröffentlichen, weiterzuverkaufen, Unterlizenzen daran zu vergeben, zu übertragen, abzutreten oder zu verbreiten.
  3. Inhalte von ORIKO zu modifizieren oder ausgehend davon abgeleitete Werke herzustellen.
  4. ORIKO oder Inhalte von ORIKO zu „framen“ oder zu „spiegeln“.
  5. Die Rechte Dritter, insbesondere Urheber- oder Leistungsschutzrechte, sonstige Eigentumsrechte oder Persönlichkeitsrechte zu verletzen.
  6. Handlungen durchzuführen, die geeignet sind, unmittelbar oder mittelbar zu Körper- oder Sachschäden zu führen.
  7. Scraping- oder ähnlichen Techniken einsetzen, um Inhalt zusammenzustellen, zu einem anderen Zweck zu nutzen, erneut zu veröffentlichen oder auf andere Weise zu nutzen.
  8. Techniken einsetzen oder automatisierte oder anderweitige Dienste nutzen, die darauf angelegt sind, Nutzeraktivitäten falsch darzustellen, wie etwa durch die Nutzung von Bots, Botnetzen, Scripten, Apps, Plugins, Erweiterungen oder sonstigen automatisierten Mitteln zur Registrierung von Konten, zum Abspielen von Inhalt, zum Versand von Nachrichten, zum Posten von Kommentaren oder zur anderweitigen Handlungen.

Urheberrecht

Die durch uns erstellten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Die Bereitstellung im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen stellt keinen Verzicht auf die Urheberrechte dar. Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Solltest du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Handels- und Dienstleistungsmarken

ORIKO ist der Handelsname . Alle Rechte diesbezüglich sind Takeda vorbehalten.

 

Haftungsausschlüsse

Weder wir noch unsere jeweiligen Lizenzgeber, Lizenznehmer, Dienstleister oder Lieferanten geben zusätzliche Garantien ab hinsichtlich der Nutzung oder der Ergebnisse einer Nutzung, und zwar weder hinsichtlich Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit oder Sonstigem, und Ratschläge oder Informationen, die du von uns oder dem Dienstleister erhalten hast, bilden keine bindenden Erklärungen, es sei denn, solche wurden ausdrücklich in diesen Bedingungen festgelegt.

 

Haftungsbeschränkung

Im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, auch seitens unserer Vertreter und Erfüllungsgehilfen, haften wir nach Maßgabe gesetzlicher Vorschriften. Gleiches gilt im Fall von schuldhaft verursachten Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit, für den Fall von Schäden aufgrund Verstoßes gegen Beschaffenheitsgarantien sowie im Fall von arglistig verschwiegenen Mängeln.

Im Fall von Sach- und Vermögensschäden aufgrund leichter Fahrlässigkeit unsererseits oder durch unsere Vertreter oder Erfüllungsgehilfen haften wir nur für den Fall einer Verletzung von wesentlichen Vertragspflichten, jedoch der Höhe nach begrenzt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartner deswegen regelmäßig verlassen darf.

Eine Haftung nach dem deutschen Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Eine weitere Haftung unsererseits, außer der oben festgelegten, wird ausgeschlossen.

 

Geltendes Recht und Gerichtsstand

Diese Bedingungen unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen Bedingungen haben die deutschen Gerichte die ausschließliche nationale und internationale Zuständigkeit (§ 12 ZPO). Diese Zuständigkeit schließt andere Zuständigkeiten aus persönlichen oder tatsächlichen Gründen aus.

 

Änderungen der Bedingungen

Wir sind berechtigt, diese Bedingungen unter Einhaltung einer angemessenen Frist mit folgender Maßgabe zu ändern, um einen unangemessenen Nachteil für uns zu vermeiden, der zum Zeitpunkt des Erstzugangs zu ORIKO  weder für dich noch für uns vorhersehbar war. Wir sind berechtigt, solche Änderungen vorzunehmen, wenn dies

  1. aufgrund einer Änderung der geltenden Gesetzgebung oder der einschlägigen Rechtsprechung oder
  2. zu Klarstellungszwecken erforderlich ist, um in den Bedingungen bestehende Unklarheiten zu beseitigen.

Die geänderte Version dieser Bedingungen tritt, wie wir in unserer Benachrichtigung über die Änderungen mitteilen werden, entweder nach Ablauf der angemessenen Frist oder am Ende der Laufzeit deiner Nutzung von ORIKO  in Kraft.

Wir sind außerdem berechtigt, diese Bedingungen auch mit einer angemessenen Frist unter Berücksichtigung deiner Interessen zu ändern, sofern

  1. wir dich durch eine Mitteilung über die Änderungen informieren und
  2. du den Änderungen nicht innerhalb der in der Mitteilung angegebenen angemessenen Frist schriftlich (auch per E-Mail) widersprichst (konkludente Zustimmung).

Darüber hinaus sind wir berechtigt, diese Bedingungen zu ändern, indem du der geänderten Version dieser Bedingungen zustimmst. Wenn du nicht zustimmst, bleibt die vorherige Version der Bedingungen für dich gültig. Unser Recht, den Vertrag zu kündigen, bleibt hiervon unberührt.

Es ist möglich, dass wir diese Bedingungen durch zusätzliche Vorschriften ändern, die sich auf spezielle Inhalte oder Zusatzfunktionen beziehen. Du musst den Zusatzbedingungen zustimmen, um zu den entsprechenden Inhalten und Funktionen, Zugang zu erhalten. Alle Zusatzbedingungen gelten als Bestandteil dieser Bedingungen (sollten sie jedoch im Widerspruch zu diesen Bedingungen stehen, so haben die widersprüchlichen Vorschriften der Zusatzbedingungen Vorrang vor diesen Bedingungen).

 

Aktualisierungen

Wir können gelegentlich rechtlich erforderliche Aktualisierungen (Updates) an ORIKO vornehmen. Diese Aktualisierungen erfolgen zur Aufrechterhaltung der Vertragsgemäßheit von ORIKO, einschließlich aus Sicherheitsgründen. Aktualisierungen, die schwerwiegende Sicherheitsrisiken beheben, können wir automatisch installieren. Bei anderen Aktualisierungen können Sie selbst entscheiden, ob Sie sie installieren möchten.

Wir haben auch das Recht, jeden Teil von ORIKO zu ändern, zu aktualisieren (upgrade und update), auszusetzen, einzustellen oder zu entfernen, wenn wir einen triftigen Grund dafür haben, und zwar über das hinaus, was zur Aufrechterhaltung der Konformität erforderlich ist.

Ein triftiger Grund liegt insbesondere vor,

  1. wenn geänderte gesetzliche oder regulatorische Anforderungen oder die Rechtsprechung dies erfordern,
  2. um die ORIKO App selbst, deren Design und/oder Sicherheit zu verbessern,
  3. um Anpassung an eine neue technische Umgebung, wegen erhöhter Nutzerzahl oder geänderter Marktbedingungen vorzunehmen,
  4. zu deinem Nutzen oder zu deinem Vorteil und/oder
  5. aus Gründen, die mit den Bildrechten oder den Rechten geistigen Eigentums, der Dauer der von uns dahingehend gehaltenen Lizenzen oder dahingehender Rechtsverletzungen oder dem Risiko dahingehender Rechtsverletzungen zusammenhängen.

Unter Umständen ist es möglich, dass sich Bedingungen ändern (z.B. die Zeit, die wir dir ORIKO zur Verfügung stellen. Dadurch gehst du gegebenenfalls zusätzliche Verpflichtungen ein. Dadurch sich ggf. Kosten ändern, die deine Krankenkasse gemäß diesen Bedingungen zahlen. Außerdem kann sich ändern, wann und wie diese Kosten zu zahlen sind. Entsprechende Änderungen werden dir mitgeteilt.

 

Wie du uns erreichst

Wenn du Fragen hast, kannst du dich per Post an uns wenden unter:

MiNDNET E-Health Solutions GmbH
Christoph-Probst-Weg 4
D-20251 Hamburg

Bitte besuche auch unsere Webseite https://mindnet-solutions.com